*** Wir wünschen Euch ein schönes Osterfest! ***
Endlich wieder Ausstellung in Kassel
Text: Carola Günther
Fotos: Andrea Freirich
Redaktion: TIK
Lange haben wir gewartet, aber es hat sich gelohnt!
41 Meldungen waren für unsere Ausstellung in Kassel eingegangen, nicht alle waren da, aber für die Ferienzeit eine stattliche Anzahl, wie ich finde. Pünktlich ging es los bei herrlichem Sommerwetter.
Unsere Richterin, Eveline Hohmann, war so zügig im Bewerten der Hunde, dass wir von 12:00 bis 13:00 Uhr glatt eine Mittagspause machen konnten.
Also entspannt mit dem Hund laufen und lecker an den Speisen und Getränken bedienen, die das Team vom Boxer Club Kassel zur Verfügung stellte.
Zügig ging es weiter und auch die Papiere waren in Rekordzeit fertiggestellt.
Wir waren gern zu Gast bei den Boxern und haben festgestellt: Boxer- und Hovawartleute passen super zusammen.
Wir freuen uns alle auf das nächste Jahr!
Dakota vom Wilhelmshöher Blick |
Nachzuchtgruppe vom Wilhelmshöher Blick |
Jugendklasse Hündinnen, Platzierung |
Jugendklasse Rüden, Platzierung |
Offene Klasse Hündinnen, Platzierung |
Offene Klasse Rüden, Platzierung |
Babyklasse Hündinnen, Delia vom Wilhelmshöher Blick |
Capone vom Wilhelmshöher Blick, V 1 Jugendklasse Rüden, bester Junghund |
Hermann vom Schmollensee V 1 Offene Klasse Rüden, BOB |
Hier geht es noch einmal zu den Bewertungen der Ausstellung.
Im dritten Anlauf
Text: Carola Günther
Fotos: Mia Detka
Redaktion: TIK
Endlich! Beim dritten Mal hatte es geklappt.
Unsere Veranstaltung in Kassel beim Boxer Club konnte stattfinden.
Ein Wochenende bei herrlichem Wetter, auf einem Platz mit viel Platz und vielen netten Menschen und Hunden.
Die Teilnehmeranzahl für Samstag zur Körveranstaltung war schnell erreicht und nachdem die letzten personellen Engpässe bewältigt waren, auch dank der Flexibilität von Körmeisterin und Körhelferin, konnte das Wochenende starten.
Viele schöne Augenblicke wurden von unserer Fotografin Mia eingefangen.
Seht selbst:
Körteam Margit Bothur, Patricia Rickens, Alexandra Rickens und Martina Heldt mit Sonderleiterin Carola Koisser und RG-Leiterin Carola Günther (sowie Delia v. Wilhelmhöher Blick) |
Dakota vom Wilhelmshöher Blick |
Pipo von der Rommerweide |
Delia vom Wilhelmshöher Blick |
Djamila vom Wilhelmshöher Blick |
Captain Kirk vom Wilhelsmhöher Blick |
Buffy von der wilden Viesel |
Hermann vom Schmollensee |
Captain Kirk vom Wilhelmshöher Blick |
Bones von der wilden Viesel |
Dylan vom Kloster Rohrbach |
Dakota vom Wilhelmshöher Blick |
Djamila v. Wilhelmhöher Blick |
Na, wer wagt es, näher zu kommen? |
Körhelferin Patricia Rickens in voller Aktion |
Lotta vom Domäneland |
Hier können noch einmal alle Ergebnisse der Körveranstaltung nachgelesen werden.
Text und Fotos: Cornelia Asbach
Redaktion: TIK
Am 09. August 2019 haben wir über die Hovawart-Notvermittlung relativ kurzentschlossen unsere 2,5 Jahre alte Hündin Karla bei ihren Vorbesitzern bei Kassel abgeholt. Leider und schweren Herzens musste für Karla aus gesundheitlichen Gründen der Vorbesitzer sehr schnell ein neues gutes Zuhause gefunden werden. Mit hilfreicher Unterstützung von Karlas Züchterin, Frau Jell von der Notvermittlung und Karlas Vorbesitzern konnte der Kontakt zu uns hergestellt werden und so kam es, dass Karla unverhofft und plötzlich zu unserem Hovawartrüden Barengo in unsere Wohngemeinschaft schneite…
Seitdem hat Karla schon vieles mit uns erlebt, einiges was Karla bisher vielleicht nicht kannte, lernt sie jetzt durch uns kennen. Vor allem die Sozialisierung mit Artgenossen und fremden Menschen waren anfangs für Karla ungewohnt. Sie zeigte Unsicherheiten, denen wir mit regelmäßigen Gruppenübungen auf dem Hundeplatz |
![]() |
![]() |
aber auch im privaten – sei es durch Besuch der Fußgängerzone oder eines Wildparks -
![]() |
![]() |
![]() |
durch kontrollierte positive Kontaktaufnahme mit Fremde begegneten. |
![]() |
![]() |
Private Unternehmungen mit mehreren Hunden und gemeinsames Spielen (z.B. Verstecken hinter Bäumen, aber auch heimisches Kuscheln), |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
gemeinsamer Urlaub mit Freunden und mehreren Hunden an der Ostsee oder ein Tierarztbesuch (für die Kataraktuntersuchung)
![]() |
![]() |
![]() |
aber auch neue und klare Regeln für Karla schafften Sicherheit in „allen Lebenslagen“, vertrauen in ihr neues Rudel und Selbstvertrauen für unsere junge Hündin. Ein gutes Fundament, um zukünftig weiter darauf aufzubauen. |
Die kleinen Fortschritte und Karlas Weiterentwicklung in die richtige Richtung, bestärken uns in unserer Vorgehensweise und wir sind glücklich, dass Karla nun zukünftig unser Rudel bereichert.
Wir sind froh, dass wir Karla übernommen haben und wir haben den Eindruck, dass Karla inzwischen gut bei uns angekommen ist. Ach ja, auch unser Hovawartrüde Barengo ist absolut verliebt in seine „Blonde“, jeden Morgen begrüßen sich beide liebevoll.
Wir freuen uns auf die weitere Entwicklung von unserem Power-Duo.
Recht herzlichen Dank an alle, die an dieser kleinen Fügung mitgewirkt haben.
Sicher ist es immer ein sehr schwerer Schritt und keine Leichtfertigkeit, sich von seinem geliebten Tier zu trennen. Mein größter Respekt und Hochachtung geht an die Vorbesitzer, die selbstlos das Glück und Wohl ihrer Hündin Karla im Auge hatten und sich schweren Herzens zu dieser Abgabe durchgerungen haben. |
… gehen wir mit der Hovigruppe Kassel auf den Weihnachtsmarkt. Auch diesmal hatte sich eine lustige Truppe zusammengefunden, die den Weihnachtsmarkt unsicher machen wollte. Ein Hovawart, unser guter Limbus, hatte sich sogar als Weihnachtsmann verkleidet, hat ihm aber keiner geglaubt, weil er keinen dicken Bauch hatte. Ein anderes Gruppenmitglied hat das Weihnachtssingen geschwänzt um dabei sein zu können.
Wir trafen uns bei herrlichstem Sonnenschein und knackigem Frostwetter an der Kasseler Drahtbrücke und marschierten erst einmal ein paar Meter bis zum Weihnachtsmarkt am Friedrichsplatz. Hier mussten die Hovis durch die Reihen der Buden mit diesem und jenem Klüngel laufen. Die tolle Weihnachtskrippe lud natürlich zum Fotoshooting ein und so nahmen unsere Hovawächter einer nach dem anderen Platz.
Danach führte uns der Weg zum Kasseler Königsplatz mit der herrlichen, riesengroßen Weihnachtspyramide. Auch hier wurden alle Stände bestaunt. Natürlich kehrten wir, wie in jedem Jahr, auf einen Glühwein an einem Stand ein. Da wir da schon Stammgäste sind, werden wir immer mit den Worten: "Ah, da seid Ihr ja wieder. Nee, Pfand braucht ihr keines auf die Tassen bezahlen. Wir kennen uns ja schon!" begrüßt.
Und so schnell wie er begann, ist er auch schon wieder vorbei, der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt 2016.
In 2017 sind wir ganz bestimmt wieder hier.
Carola Günther
für die RG Mitte
- 20 Menschen und 15 Hunde unterwegs im Teuteburger Wald -
- 4 tolle Tage unter Gleichgesinnten -
- eine herrliche Fahrt mit tollen Menschen und Hunden -
- Landhaus Blumengarten und Umgebung ein Erlebnis -
- ein kompletter Bericht im nächsten Hovawart Live -
Eine kleine Bilderreise hier schon mal vorab!
Alle Jahre wieder trifft man sich auf dem schönen Islandpferdehof in Habichtswald um tolle Hovawarte auszustellen oder tolle Hovawarte anzuschauen.
Am 26.04.2015 war es in diesem Jahr wieder soweit, mit 42 angemeldeten und 36 erschienen Hunden eine gut besuchte Veranstaltung, die wieder viel Spaß gemacht hat. Es ist schön, wenn man immer wieder so viele, nette Menschen mit ihren Hunden trifft. Das ist die Zeit zum Kennenlernen, Wiedertreffen, Austauschen und Anschauen………
Stefan Damer richtete sehr kompetent und souverän einen Hund nach dem Anderen und erläuterte im Anschluss allen Anwesenden seine Beurteilung. Vielen Dan hierfür. |
![]() |
Das Wetter meinte es gut mit uns, denn nach zwei eisig kalten Jahren, kam dieses Jahr doch ab und an mal die wärmende Sonne durch die Wolken durch.
|
|
|
Leider gab es zwei, drei kurze Regengüsse, aber wie heißt es so schön, …..wir haben ja Hovawarte, da muss man wetterfest sein.
Dieses Jahr konnten wir unser erstes Baby in der Babyklasse begrüßen und den Titel des BOB heimste sich der „Herr Veteran“ ein. Herzlichen Glückwunsch…
Auch an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für die gelungen Veranstaltung an alle Teilnehmer, Helfer und Verantwortlichen und an Maria Siepe-Gunkel’s Pächter für die Bereitstellung des Geländes.
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Zum fast 10. Mal haben wir uns auf dem schönen Islandpferdehof in Habichtswald versammelt, um 21 wunderbare Hovawarte im Verhalten testen zu lassen.
Nach gut organisierter und getaner Arbeit im Vorfeld, konnten wir am Samstag pünktlich mit der Veranstaltung beginnen.
8 junge Hunde hatten sich zur Verhalten II , 11 „fast erwachsene“ Hunde zur Verhalten III und 2 gestandene Rüden zur Körung eingefunden. Zügig, fair und souverän wurden diese von den Körmeistern und dem Zuchtrichter angesehen und beurteilt.
Aus dem „Gemurmel“ der Teilnehmer konnte man raushören, dass allgemeine Zufriedenheit herrschte. Der ein oder andere Rat wurde gegeben und angenommen, ….aber es wurde auch viel Lob für die Hunde von offizieller Stelle verteilt.
Das Wetter hat gut mitgespielt, besser als vorhergesagt, und wir konnten die Veranstaltung trocken um 16.30 Uhr beenden.
An dieser Stelle noch mal ein Danke an alle Helfer in der Gasse, an das Organisationsteam der Hovawartgruppe Kassel, an die Platzeigentümerin, an die Körmeister / Richter und nicht zuletzt an alle Teilnehmer.
Ute Gabriel für die
HZD RG Mitte
![]() |
![]() |
Wandertage in der Lüneburger Heide
Am 03.10.2013 gab es für die Hovawarte der Gruppe Kassel einen ganz besonderen Treffpunkt - Marxen am Berge in der Lüneburger Heide und so trafen sich 20 Erwachsene, 4 Kinder und 17 Hunde auf dem Lindenhof. Nach einigen Verkehrsstaus waren wir um 13.30 Uhr komplett und konnten, nachdem die Ferienwohnungen in Beschlag genommen worden waren, zur ersten kleinen Wanderung ins Marxener Paradies starten. Die Heide war zwar nicht mehr in voller Blüte, aber immer noch sehr schön anzuschauen. Unsere Hovawarte interessierten sich sowieso mehr für den kleinen See in der Mitte der Heidelandschaft. Zurück vom Spaziergang wurde um 18.00 Uhr Treffpunkt Grillhütte vereinbart. Mitgebrachte Würstchen und Salate ließen wir uns gut schmecken.
Am nächsten Morgen wurde schnell umdisponiert und die längere Wanderung angesetzt, denn am Samstag versprach der Wetterbericht nichts Gutes. Der Heidepanoramaweg sollte unser Ziel sein. An Kieselgur, Heidschnuckenstall und anderen Heideschönheiten vorbei spazierten wir frohgelaunt. Nachdem wir die Strecke von 15 Kilometern in aller Ruhe bewältigt hatten, wurde es doch auch Zeit mal an das leibliche Wohl zu denken. Das Gasthaus Katerberg in Rolfsen erfreute hier unsere Gaumen nach allen Regeln der Kunst. Hier gefiel es uns so gut, dass wir für den kommenden Abend gleich "Omas Büfett" buchten. Zurück an unseren Ferienwohnungen gab es noch eine Verabredung zwischen Detlef und der "Kinderschar". Nachwanderung war um 19.30 Uhr angesagt und so wurden noch Schätze gejagt und Nachteulen entdeckt!
Gut ausgeruht ging es am Samstagmorgen weiter, Gott sei Dank hatte die Wettervorhersage mal kein Recht, es war zwar bewölkt aber trocken. An diesem Vormittag teilte sich die Gruppe auf - einige wollten der Reiterskunst fröhnen, andere einen zusätzlichen Spaziergang einlegen, der Hauptteil der Gruppe machte sich auf den Weg um Lüneburg unsicher zu machen. Eine wundervolle Stadt in der man noch einige Stunden mehr hatte verbringen können, aber ein straffer Zeitplan ließ uns den Heimweg zum Lindenhof antreten, denn um 13.30 Uhr ging es auf zur Wanderung Lopauer See. Am See ließen wir die Seele baumeln und genossen Kaffee, Kuchen oder Eis bevor wir den Rückweg in Richtung unserer Unterkunft antraten, denn "Omas Büfett" im Restaurant Katerberg wartete ja schon auf uns. Dort trafen wir gegen 19.00 Uhr ein und verlebten einen schönen Abend mit guten Gesprächen und viel Spaß.
Schon Sonntag? Die vier Tage vergingen wie im Flug und wir waren uns einig - eine rundherum schöne Fahrt - aber einen Lichtblick gibt es: Wir müssen nicht allzu lange auf die nächste Gruppenfahrt warten, denn die steht schon im Juni 2014 ins Haus!
Für die Hovawart-Gruppe Kassel: Carola Günther
|
|
|
|
|
Hier geht es zum Bericht.
Hier geht es zum Bericht.
Hier geht es zum Bericht.
Hier geht es zum Bericht.
Hier geht es zum Bericht.
Hier geht es zum Bericht.
Hier geht es zum Bericht.
Hier geht es zum Bericht.
Hier geht es zum Bericht.
Hier geht es zum Bericht.