Lieber Mitglieder,
an dieser Stelle erfahrt ihr alles Wichtige und Neue zu unserer diesjährigen Clubschau in Kassel.
Damit ihr nicht immer hin- und herzwitschen müsst, werden die Anmeldetools gleich hierunter eingestellt:
Anmeldetool Deckrüdenpräentation: Anmeldeschluss ist der 12.08.2025
Anmeldetool Abendveranstaltung am 30.08.2025: Anmeldeschluss ist der 05.08.2025
Anmeldetool Clubschau (incl. Klasse außer Konkurrenz): Anmeldeschluss ist der 17.08.2025
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Hovawart als Rettungshund
Wenn man an Rettungshunde denkt, kommen einem wahrscheinlich zuerst Schäferhunde, Collies oder Malinois in den Sinn. Aber halt! Der Hovawart hat ebenfalls einiges zu bieten und ist als Rettungshund sehr gut geeignet. Lasst uns mal anschauen, was diesen kräftigen Vierbeiner so besonders macht!
Beginnen wir mit dem Mantrailen. Hier kommt die überragende Nase des Hovawarts zum Einsatz. Während der Suche wird dem Hund eine Geruchsprobe einer vermissten Person angeboten, und dann geht's los! Das Team aus Mensch und Hund folgt dem spezifischen Körpergeruch, als wären sie in einem spannenden Abenteuer. Der Hovi ist nicht nur flink, sondern auch äußerst konzentriert und zeigt in dieser Disziplin, was in ihm steckt.
Doch damit nicht genug! Der Hovawart brilliert auch in der Flächensuche. Hier ist er gefordert, seine Unabhängigkeit und Entscheidungsfreude auszuspielen. Im Gegensatz zum Mantrailen geht es nicht um einen spezifischen Geruch, sondern darum, generell Menschengerüche ausfindig zu machen. Besonders in waldreichen Gebieten erweist sich der Hovi als großartiger Teampartner. Seine Fähigkeit, eigenständig Entscheidungen zu treffen, macht ihn zu einem zuverlässigen Suchhund. Er weiß intuitiv, wo er suchen muss, und das macht ihn zu einem echten As im Einsatz.
Und auch in der Trümmerdisziplin kann der Hovawart seine sportliche Art unter Beweis stellen. Obwohl er ein großer und kräftiger Hund ist, beweist er, dass er bemerkenswert wendig und zugleich vorsichtig agieren kann. Bei der Trümmersuche muss der Hovi oft durch schwieriges Terrain navigieren, ohne unnötige Schäden anzurichten oder Verletzte weiter zu gefährden. Sein Gespür dafür, wo er hintritt, macht ihn zum perfekten Partner für diese herausfordernde Aufgabe.
![]() |
Am 30.08. ist es endlich so weit: Die Clubschau in Kassel steht an! Wenn du mal einen Blick hinter die Kulissen der Rettungshundeteams werfen möchtest, solltest du dir das nicht entgehen lassen. Dort hast du die Chance, einen Hovawart in Aktion zu sehen – und das ist wirklich spannend!
Wir freuen uns schon riesig auf viele interessierte Gesichter und spannende Gespräche. Also komm vorbei und lass‘ dich von der Arbeit der Rettungshundeteams begeistern!
Bis bald!
Isabell Larcher
Eingetellt am 15.06.2025
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Zuchtschaurichter für die Clubschau in Kassel stellen sich vor
Denise Gaudy, 66, verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Töchtern, Journalistin, Schweiz
Es ist mir eine Ehre und Freude, an der HZD-Clubschau in Kassel als Richterin dabei sein zu dürfen.
Herzlichen Dank der RG Mitte für die Einladung!
Aufgewachsen mit deutschen Schäferhunden schlägt mein Herz für Hunde seit ich denken kann;
seit 1982 ganz besonders für den Hovawart. Als damals die in Not geratene blonde Tina von Altfeld
zu mir und meinem Mann stieß, wusste ich noch nicht einmal, dass es die Rasse in drei Farbschlägen
gibt. Das änderte sich aber sehr schnell, denn ich hatte mich Hals über Kopf in diese wunderbaren
Hofhunde verliebt. Sie passten perfekt in unser späteres Familienleben mit zwei Kindern und vielen
Tieren in einem alten Bauernhaus mit grossem Umschwung.
1987 kauften wir unsere erste Zuchthündin, Darinka von Bärenbach, die mit ihrem ersten Wurf 1990
die Stammmutter unserer Zuchtstätte «von der Alten Aare» wurde. 2018 schenkte meine fast 13-jährige
Mapiri, die heute auch dabei ist, unserem 16. und letzten Wurf das Leben. Wir haben insgesamt 120
Welpen aufgezogen und ins In- und Ausland verkauft.
25 Jahre lang war ich Mitglied der Körkommission des Schweizerischen Hovawart Clubs; unter anderem
als Zuchtrichterin und Zuchtleiterin. Diesen Frühling vor genau 30 Jahren habe ich meine Ausbildung zur
Hovawart-Spezialrichterin für Ausstellungen abgeschlossen. Seither darf ich regelmässig an Zuchtschauen
auch im Ausland richten.
Mir ist wichtig, den Hovawart als natürlichen, physisch und psychisch robusten, selbstsicheren und
gesunden Hofhund zu erhalten. Deshalb bevorzuge ich auch im Ring den mittelgrossen, kräftigen Typ
mit korrektem, funktionalem Gebäude und entsprechend harmonischem, kraftvollem Gangwerk.
Wesensmässig wünsche ich mir einen selbstsicheren und gegenüber vertrauenswürdigen Fremdpersonen
freundlichen Hund von mittlerem Temperament, der sich zu Hause bei Bedarf seiner ursprünglichen
Aufgabe als besonnener Wächter und Beschützer immer noch bewusst ist.
![]() |
Dr. Steffen Schock
Mein Name ist Steffen Schock, ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder.
Beruflich arbeiten meine Frau Juliane und ich als Ärzte. Wir leben am Rande der Händelstadt Halle/Salle
im Herzen Mitteldeutschlands.
Meine Begeisterung für unsere vierbeinigen Freunde bezieht mittlerweile schon die 4. Generation in
unserer Familie ein. Schon meine Großmutter besaß 1917 die ersten Barsois in unserer Region. Ich
habe von Kindheit an eine Reihe von tollen Hunden verschiedener Rassen besessen, diese ausgestellt
und später mit ihnen gezüchtet.
Meine kynologische Mentorin und langjährige Züchterfreundin, die auf der ganzen Welt bekannten
Terrier-Züchterin Frau Edith Henze mit ihrem 1924 gegründeten Welsh-Terrier Zwinger „Von der Fasanerie“
war es, die in mir die Leidenschaft des Hundesportes geweckt hat. Von Edith habe ich alles, aber auch wirklich
alles über Hundezucht, -haltung, -abrichtung, -ausstellung und -beurteilung unserer vierbeinigen Freunde von
der Picke auf gelernt. Edith war es, die mich sowohl züchterisch unterstützt und beraten, als auch motiviert hat,
zu züchten, eine Zuchtwart- sowie eine Zuchtrichterausbildung zunächst bei den Terriern zu beginnen. Später
kamen noch andere Rassen hinzu. Seit 1999 bin ich als Zuchtrichter für eine Reihe von Rassen weltweit unterwegs.
Für mich muss ein guter Richter beim Betrachten des von ihm zu beurteilenden Hundes sofort den Typ erkennen
und dabei die wichtigsten Standardanforderungen in ein gesundes Verhältnis bei der Beurteilung und der
Festlegung des Formwertes bringen.
Seit vielen Jahren züchten wir Rhodesian Ridgeback und führen den,von Rosy Brook Risse 1952 am Fuße des
Berges Johokwe in Simbabwe gegründeten „JOHOKWE“ Kennel, als einer der ältesten in Deutschland und Europa
in Rosy‘s Sinne weiter. Dabei setzen wir auch auf die von Rosy weltweit geebneten Verbindungen zu Ridgeback
Züchtern und Haltern mit denen wir mit den Jahren mittlerweile freundschaftlich verbunden sind. Zeitweise
geben wir Welpen an interessierte Bewerber ab und suchen diese sehr sorgfältig aus. Die Anzahl der von uns
gehaltenen Hunde ist immer begrenzt, um jeden einzelnen Tier die notwendige individuelle Zuwendung geben
zu können.
Züchten heißt für mich in erster Linie selektieren und mit den besten Hunden weiter machen.
Oberste Priorität als Züchter sind die Funktionalität und Gesundheit der Rasse. Es gab und gibt jedoch Jahre in
denen ich bedingt durch Familie, Studium und Beruf Abstand vom Züchten nehmen musste. Jedoch freue ich
mich dann immer wieder, wenn es soweit ist und ein neuer Wurf erwartet wird und fällt. Einen gesunden Wurf
aufwachsen zu sehen, die Welpen zu prägen, jeden einzelnen Charakter eines Welpen zu erleben, gehören für
mich zu den Sternstunden im Leben, was gibt es schöneres auf dieser Welt.
Mein Interesse an Hundeausstellungen besteht seit frühster Kindheit. Die einzigartige Atmosphäre solcher
Veranstaltungen faszinierte mich schon damals und es kam vor, dass ich mit dem Zug selbst längere Strecken
zurücklegte, nur um eine Ausstellung zu besuchen.
Seit vielen Jahren leite ich den VDH Landesverband Sachsen-Anhalt und bin seit 27 Jahren Ausstellungsleiter
des Rassehunde-Meetings im Schloss Meisdorf und habe in dieser Zeit eine Reihe von Ehrenämtern im VDH
begleitet. Außerdem bin ich Zuchtwart für über 40 Rassen.
Es ist mir eine Freude, heute die wunderbare Rasse der Hovawarte richten zu dürfen.
![]() |
|
Eingestellt am 06.06.2025
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Abendveranstaltung - darauf dürft ihr euch kulinarisch freuen.
Es gibt ein reichhaltiges Büfett, was für jeden etwas Leckeres bieten wird.
Wir dürfen euch schon verraten, worauf ihr euch freuen könnt.
Vorspeisen
Antipasti
Salat Caprese
Hauptgang
Hähnchenbrustfilet mit Paprika-, Jäger- oder Rahmsauce
Schweinefilet mit Pfifferling-Sauce
Lachs auf Spinat
Gemüse-Lasagne
Beilagen
Grill-Gemüse
Rosmarin-Kartoffeln
Salat-Büfett
Dessert
Panna Cotta
Schmand-Mousse
Wir wünschen schon jetzt "Guten Appetit".
Eingestellt am 28.05.2025
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Das Anmeldetool für die Clubschau ist online
Jetzt könnt ihr euren Hund auch für die Clubschau am 31.08.2025 anmelden.
Bitte beachtete unbedingt, dass ihr euren Hund für die Klasse "Außer Konkurrenz" separat anmelden müsst.
Es ist alles genau beschrieben, da dürfte es keine Probleme geben.
Macht euch am besten sofort ans "Anmelde-Werk", dann kann nichts vergessen werden.
Eingestellt am 13.05.2025
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Liebe Deckrüdenbesitzer,
es wird Zeit, euren eindrucksvollen Deckrüden für das Clubschauwochenende anzumelden.
Die Züchter freuen sich immer, wenn sie den potentiellen Vater ihres geplantes Wurfes live, in Farbe und voller Größer bestaunen
können. Ein reges Gespräch fällt in dieser Umgebung leicht.
Jelle vom Bagalutenhof Wird er bei der Deckrüdenschau zu sehen sein? |
Eingestellt am 08.05.2025
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kurzer Programmabriss
Samstag, 30.08.2025
11:30 Uhr: Einlass der Gäste
12:00 Uhr: Begrüßung
12:15 Uhr: Vorführung der Gruppe Kassel, Formationslauf
13:00 Uhr: Die Rettungshundestaffel des DRK Kassel-Wolfshagen stellt ihre Arbeit vor.
14:00 Uhr: Beginn der Deckrüdenschau
19:00 Uhr: Abendveranstaltung im Bootshaus Kassel mit Büfett und Rahmenprogramm
Sonntag, 31.08.2025
09:00 Uhr: Clubschau und Prämierung
12:00 Uhr: Grillen & Kuchenbüfett
Eingestellt am 08.05.2025
_________________________________________________________________________________________________________________________
Parkplätze für Pkw und Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sowie Hotelvorschläge
Am 30. und 31. August haben noch sieben Bundesländer Sommerferien und die allgemeine Sommer-Reisezeit ist noch voll im Gange.
Deshalb ist es sicher sinnvoll, sich für die Clubschau rechtzeitig um ein Quartier oder einen Stellplatz zu bemühen.
Stellplätze für euren Wohnwagen oder euer Wohnmobil sind nur vier Gehminuten vom Veranstaltungsort zu finden (campingplatz-kassel.de; https://g.co/kgs/jRH6NFt;
Tel.: 0561 7077170).
Außerdem hat das Veranstaltungsteam der RG Mitte auch noch einige Hotelvorschläge in petto:
- Waldhotel Schäferberg (schaeferberg.de)
- Hotel Gude (hotel-gude.de)
- Best Western Hotel Ambassador Kassel/Baunatal (bestwestern.de)
- Biohotel Kassel - Wilhelmshöher Tor (biohotel-kassel.de)
- Hotel am Herkules (hotel-am-herkules.de)
Eingestellt am 29.04.2025
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Veranstaltungsort
Das Clubschau-Wochenende findet auf der Platzanlage des Boxer-Klub Kassel e.V., Giesenallee 10 - 12, 34121 Kassel
(51.287943,9.487301; https://www.bk-gruppe-kassel.de) statt.
Hier schon mal ein paar optische Eindrücke:
![]() |
![]() |
![]() |
Ihr seht, es ist eine gepflegte Anlage mit altem Baumbestand und Schatten.
Weitere Infos folgen.
Eingestellt am 27.04.2025
______________________________________________________________________________________________________________________________________