banner zucht

vom Neuenhagener Mühlenfließ

 

Persönliche Worte des Züchters

 

 

Ich, Marina Löschner, bin jetzt stolze Inhaberin des Zwingers „vom Neuenhagener Mühlenfließ“. Wie konnte es dazu kommen?

 

Meine Kindheit verbrachte ich mit unserer Pudelhündin Flori und fortan wollte ich immer Hunde um mich haben. Ich lernte meinen Mann kennen, wir hatten drei Kinder, Haus Garten, Vollbeschäftigung und keine Zeit, sich um einen Hund zu kümmern. Als die Kinder alt genug waren, sich an der Hundepflege und -erziehung zu beteiligen, wollte der Papa nicht mitziehen. Er hatte 1000 Gründe, warum das nicht funktionieren sollte. Er änderte seine Meinung abrupt, als eine Einbrecherbande in unserer Gegend ihr Unwesen trieb, auch unser Haus beehrte und dabei beinahe unsere Tochter zu Schaden gekommen wäre. Also Familienrat gehalten und diverse Bücher über Rassehunde besorgt. Der Hund sollte groß, wachsam und trotzdem ein Familienhund sein. Am Ende entschieden wir uns für den Hovawart.

 

Gesagt, getan und schon zog im April 2000 der Rüde Iwo von den Hofwächtern bei uns ein. Ich nahm vier Wochen „Babyurlaub“, damit sich das Bürschchen gut eingewöhnen und die ersten Hürden in der neuen Familie nehmen konnte. Die Kinder kamen später abwechselnd zwischendurch in der Mittagspause nach Hause, um ihn zu versorgen und zu bespielen, damit Iwo nicht so lange allein war. Er lernte alles, was Hovi so wissen musste und wuchs uns sehr ans Herz. Wir konnten mit ihm durch dick und dünn gehen und konnten gar nicht begreifen, wie wir es bisher ohne diesen Hund hatten aushalten können. Inzwischen gesellte sich noch eine Labradordame zu uns, bei deren Erziehung Iwo maßgeblichen Anteil hatte. Iwo blieb uns fast zwölf Jahre erhalten, bevor er selbst beschloss, uns zu verlassen, indem er einfach das Fressen einstellte. Schweren Herzens mussten wir ihn gehen lassen. Vier Jahre später musste auch unsere Sheila wegen eines Nasentumors eingeschläfert werden.

 

Ich wäre nicht ich, wenn es ohne Hund weitergegangen wäre. Diesmal sollte es auf Wunsch meines Mannes eine Hündin und natürlich wieder ein Hovawart sein. Also Züchter kontaktiert, Babys besucht und am Ende Janka von den sechs Linden zu uns nach Hause geholt. Somit alles auf Anfang. Unsere Janka wuchs und gedieh, wir besuchten Welpen- und Junghunde-Training, machten zusammen den Hundeführerschein und Mantrailing. So wurde aus Janka eine schöne, zuverlässige, arbeitsfreudige Hovi-Dame, die uns überall hinbegleiten kann. Egal ob Urlaub, Stadt, Land, Meer, Restaurants, Baumärkte, viele Menschen oder andere Tiere. Sie geht mit allem souverän um. In mir wuchs der Wunsch, selbst Züchter zu werden und weiteren Babys dieser tollen Hunderasse den Weg ins Leben zu ebnen. Da unsere Janka jedoch eine Rutenanomalie hat, musste ich diesen Wunsch erstmal verschieben.

 

2020 ergab sich die Möglichkeit, eine weitere Hündin bei uns aufzunehmen. So trat der Wirbelwind Elina vom Moseleck in unser Leben. Nach zweimal schwarzmarken endlich blond. Diesmal klappte alles wie am Schnürchen und auch Elina, genannt Elli, entwickelte sich zu einer selbstbewussten Persönlichkeit. Sie bestand alle Voraussetzungen für die Zuchtzulassung und wird nun den Grundstein meiner eigenen Hovawart-Zucht bilden.

 

 

 

Züchter Informationen

 

Adresse Zwingername Kontakt Webseite
Marina Löschner
Wiesenstraße 19
15366 Neuenhagen
vom Neuenhagener Mühlenfließ Telefon: 03342 201734
Mobil: 0177 8014429
E-Mail: [javascript protected email address]
Webseite

Zuchthündinnen Informationen

 

Wurftag Farbe Würfe  Verhalten/Körung Ausstellungen
Elina vom Moseleck 11.04.2020   blond      Verhaltensbeurteilung III: 2021 Brieselang; Körung: 2022 Kassel   CAC: 2021 Brieselang, CAC: 2022 Seifertshain